Über Design Biennale Zürich
MEHR üBER DESIGN BIENNALE ZüRICH
ÜBER die Design Biennale Zürich
Die 2017 gegründete Design Biennale Zürich ist eine Plattform für experimentelles Design. Alle zwei Jahre vereint sie Installationen verschiedener Disziplinen und macht Design in einer Ausstellung hautnah erlebbar. Angesprochen werden dabei nebst Designschaffenden und -expert:innen all diejenigen, die sich für Design interessieren. Im Fokus stehen experimentelle und prozessorientierte Projekte aller Designsparten wie Produktdesign, Grafik, Interior, Fashion, Textil, Interaction und Game Design sowie Szenografie.
Hinter der Design Biennale Zürich stehen Gabriela Chicherio und Andreas Saxer, die im Jahr 2015 den Verein Freundeskreis Design und 2017 die daraus entstandene Design Biennale Zürich gegründet haben. Gabriela Chicherio bringt langjährige Erfahrung als Produktdesignerin mit und arbeitet für verschiedene Projekte und Institutionen. Andreas Saxer ist ebenfalls Produktdesigner. Er ist Dozent an der Hochschule Luzern und Vorstandsmitglied der Swiss Design Association.
Alter Botanischer Garten UZH
Bild ® Luca Zanier
Die Design Biennale Zürich 2023
Mit dem Thema SHIFT widmet sich die vierte Ausgabe der Design Biennale Zürich kleinen und grossen Veränderungen. Egal ob Objekt, Gesellschaft oder Klima: Es findet ein stetiger Wandel statt. Wie sieht dieser aus und welchen Einfluss kann Design darauf ausüben?
Kernstück der Veranstaltung ist die Ausstellung im Alten Botanischen Garten UZH, wo interaktive und kontextbezogene Designinstallationen verschiedener Disziplinen erlebt werden können. Das vielseitige Rahmenprogramm beinhaltet Führungen, Kinderworkshops und Special Events.
2023 wird mit dem Talent Award by Swiss Re erstmals ein Förderpreis vergeben. Dieser rückt die Nachwuchstalente in den Fokus. Die Besuchenden der Ausstellung werden dazu eingeladen, ihr favorisiertes Projekt unter sechs von den Kurator:innen nominierten Beiträgen zu küren. Das Projekt, das die meisten Publikumsstimmen erhält, gewinnt den mit CHF 5000 dotierten Talent Award by
Swiss Re. Die Preisverleihung findet an der Talent Award Night am 15. September 2023 im schwarzescafé auf dem Löwenbräu-Kunstareal in Zürich statt.
Die Design Biennale Zürich ist Teil der Zurich Design Weeks.
Die Eckdaten:
Design Biennale Zürich 1.9. – 19.9.2023
Ort: Alter Botanischer Garten der Universität Zürich, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich
Freier Eintritt
Informationen zum vielseitigen Rahmenprogramm:
www.designbiennalezurich.ch/home-2023/#activities-2023
Die Designpositionen 2023
ALIAS & COMTE/MEUWLY
Fiona-K
Frédéric Dedelley
Get It Studio
Hochschule Luzern, Kunst & Design
honey & bunny
Ice Formwork
Laurent Hermann Progin
Léa Coquoz/Manuel Wirth
Livia Lauber
NULLSERIE
Studio Eidola
Tanski/KOSMOS
Thomas Renggli & Tina Friebel
Yael Anders
Design Biennale Zürich 2021 – CLASH
Auf Konfrontationskurs: Unter dem Thema CLASH trafen an der Design Biennale Zürich 2021 unterschiedliche Werte, Traditionen und Erwartungen aufeinander. Stehen analog und digital im Widerspruch? Welches gestalterische Potenzial bergen kulturelle Unterschiede? Wie begegnen sich Erwartung und Realität? Und ab wann wird Natürliches künstlich? Die dritte Design Biennale Zürich präsentierte ein Dutzend experimentelle Designprojekte aus der Schweiz. Die Besucher*innen erwartete zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Führungen, Artist Talks und Workshops für Klein und Gross.
Die Designpositionen:
AATB / absurda* / Annina Arter / Nathalie Borgeaud / Büro Destruct / Laure
Gremion / Charles Job / Rafael Kouto / Emma Mc Millin & Oliver Sahli, Zhdk /
Ortreport / Stella Speziali & Alexander Wolhoff / Anna Wohlgemuth & Yanik Kloter
Die Eckdaten
3. Design Biennale Zürich 12.8. – 5.9.2021
Ort: Alter Botanischer Garten der Universität Zürich, Pelikanstrasse 40, 8001
Zürich
Freier Eintritt
ÜBER die Design Biennale Zürich
Die 2017 gegründete Design Biennale Zürich ist eine Plattform für experimentelles Design. Alle zwei Jahre vereint sie Installationen verschiedener Disziplinen und macht Design in einer Ausstellung hautnah erlebbar. Angesprochen werden dabei nebst Designschaffenden und -expert:innen all diejenigen, die sich für Design interessieren. Im Fokus stehen experimentelle und prozessorientierte Projekte aller Designsparten wie Produktdesign, Grafik, Interior, Fashion, Textil, Interaction und Game Design sowie Szenografie.
Hinter der Design Biennale Zürich stehen Gabriela Chicherio und Andreas Saxer, die im Jahr 2015 den Verein Freundeskreis Design und 2017 die daraus entstandene Design Biennale Zürich gegründet haben. Gabriela Chicherio bringt langjährige Erfahrung als Produktdesignerin mit und arbeitet für verschiedene Projekte und Institutionen. Andreas Saxer ist ebenfalls Produktdesigner. Er ist Dozent an der Hochschule Luzern und Vorstandsmitglied der Swiss Design Association.
Alter Botanischer Garten UZH
Bild ® Luca Zanier
Die Design Biennale Zürich 2023
Mit dem Thema SHIFT widmet sich die vierte Ausgabe der Design Biennale Zürich kleinen und grossen Veränderungen. Egal ob Objekt, Gesellschaft oder Klima: Es findet ein stetiger Wandel statt. Wie sieht dieser aus und welchen Einfluss kann Design darauf ausüben?
Kernstück der Veranstaltung ist die Ausstellung im Alten Botanischen Garten UZH, wo interaktive und kontextbezogene Designinstallationen verschiedener Disziplinen erlebt werden können. Das vielseitige Rahmenprogramm beinhaltet Führungen, Kinderworkshops und Special Events.
2023 wird mit dem Talent Award by Swiss Re erstmals ein Förderpreis vergeben. Dieser rückt die Nachwuchstalente in den Fokus. Die Besuchenden der Ausstellung werden dazu eingeladen, ihr favorisiertes Projekt unter sechs von den Kurator:innen nominierten Beiträgen zu küren. Das Projekt, das die meisten Publikumsstimmen erhält, gewinnt den mit CHF 5000 dotierten Talent Award by
Swiss Re. Die Preisverleihung findet an der Talent Award Night am 15. September 2023 im schwarzescafé auf dem Löwenbräu-Kunstareal in Zürich statt.
Die Design Biennale Zürich ist Teil der Zurich Design Weeks.
Die Eckdaten:
Design Biennale Zürich 1.9. – 19.9.2023
Ort: Alter Botanischer Garten der Universität Zürich, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich
Freier Eintritt
Informationen zum vielseitigen Rahmenprogramm:
www.designbiennalezurich.ch/home-2023/#activities-2023
Die Designpositionen 2023
ALIAS & COMTE/MEUWLY
Fiona-K
Frédéric Dedelley
Get It Studio
Hochschule Luzern, Kunst & Design
honey & bunny
Ice Formwork
Laurent Hermann Progin
Léa Coquoz/Manuel Wirth
Livia Lauber
NULLSERIE
Studio Eidola
Tanski/KOSMOS
Thomas Renggli & Tina Friebel
Yael Anders
Design Biennale Zürich 2021 – CLASH
Auf Konfrontationskurs: Unter dem Thema CLASH trafen an der Design Biennale Zürich 2021 unterschiedliche Werte, Traditionen und Erwartungen aufeinander. Stehen analog und digital im Widerspruch? Welches gestalterische Potenzial bergen kulturelle Unterschiede? Wie begegnen sich Erwartung und Realität? Und ab wann wird Natürliches künstlich? Die dritte Design Biennale Zürich präsentierte ein Dutzend experimentelle Designprojekte aus der Schweiz. Die Besucher*innen erwartete zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Führungen, Artist Talks und Workshops für Klein und Gross.
Die Designpositionen:
AATB / absurda* / Annina Arter / Nathalie Borgeaud / Büro Destruct / Laure
Gremion / Charles Job / Rafael Kouto / Emma Mc Millin & Oliver Sahli, Zhdk /
Ortreport / Stella Speziali & Alexander Wolhoff / Anna Wohlgemuth & Yanik Kloter
Die Eckdaten
3. Design Biennale Zürich 12.8. – 5.9.2021
Ort: Alter Botanischer Garten der Universität Zürich, Pelikanstrasse 40, 8001
Zürich
Freier Eintritt
MEHR üBER DESIGN BIENNALE ZüRICH