Über Vogt Landschaftsarchitekten AG
MEHR üBER VOGT LANDSCHAFTSARCHITEKTEN AG
Profil
Die Stadtnatur ist Gegenstand und Medium unserer täglichen Arbeit. Aus der Aufgabe und dem spezifischen Kontext eines Ortes heraus entwickeln wir Programme und Konzepte. Wir pflegen den interdisziplinären Dialog mit Architektinnen und Architekten, Künstlerinnen sowie Fachplanern.
Unsere Arbeit umfasst Projekte, die eng mit Architektur und urbanem Kontext verbunden sind, aber auch solche, die unabhängig von architektonischen Eingriffen für sich stehen. In jedem Fall erarbeiten wir systematisch individuelle Lösungsansätze für jedes unserer Projekte. So entstehen robuste, doch sensible Lösungen für komplexe Aufgaben im urbanen wie im ländlichen Raum - in Europa und verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt.
Besonderes Augenmerk legen wir auf den bewussten Umgang mit den Qualitäten der Natur-, Kultur- oder Stadtlandschaft. In diesem Sinne ist uns der sorgsame Umgang mit räumlichen, materiellen und funktionalen Aspekten des Projektperimeters wichtig.
Basis dieser Arbeit ist eine tiefgreifende Recherche zur Analyse des Ortes sowie unsere besondere Arbeitstechnik, der Entwurf am Modell: Über alle Projektphasen von der ersten Idee bis zum 1:1-Mockup vor Ort überprüfen wir unsere Ideen am Modell in der dritten Dimension. Während der technischen Entwicklung reifen konkrete Lösungen heran und manifestieren sich Erkenntnisse. Reale Bilder entstehen: signifikant, präsent, wahr. Der Grundriss fasst diese Erkenntnisse zusammen. Er ist das Protokoll unserer Arbeit und Grundlage für eine exakte Umsetzung.
Der Lehrstuhl von Prof. Günther Vogt an der ETH bietet massgeblichen theoretischen und praktischen Hintergrund für die Arbeit im Büro. Dabei sind Mitarbeiter des Büros in die Arbeit am Lehrstuhl wie im Büro eingebunden. So ist der Austausch zwischen den konzeptionellen Ansätzen der Forschungsarbeit und den Projekten in Natur- und Kulturlandschaft gewährleistet.
Unsere besondere Hingabe gilt der Vegetation. In den Pflanzen wird das Lebendige sichtbar, werden Prozesse erfahrbar. Umfassendes Kenntnis botanischer wie geologischer Zusammenhänge und langjährige Entwurfserfahrung erlauben uns, unsere Gedanken aus Analyse und Entwurf in gebaute Realität umzusetzen. In enger Zusammenarbeit mit externen Fachleuten können wir so auch ungewöhnliche Ideen in hoher Qualität verwirklichen.
Vogt Landschaftsarchitekten AG Zürich
Gründung 2000, 25 Mitarbeitende
Vogt Landscape Limited London
Gründung 2008, 15 Mitarbeitende
Vogt Landschaft GmbH Berlin
Gründung 2010, 5 Mitarbeitende
Profil
Die Stadtnatur ist Gegenstand und Medium unserer täglichen Arbeit. Aus der Aufgabe und dem spezifischen Kontext eines Ortes heraus entwickeln wir Programme und Konzepte. Wir pflegen den interdisziplinären Dialog mit Architektinnen und Architekten, Künstlerinnen sowie Fachplanern.
Unsere Arbeit umfasst Projekte, die eng mit Architektur und urbanem Kontext verbunden sind, aber auch solche, die unabhängig von architektonischen Eingriffen für sich stehen. In jedem Fall erarbeiten wir systematisch individuelle Lösungsansätze für jedes unserer Projekte. So entstehen robuste, doch sensible Lösungen für komplexe Aufgaben im urbanen wie im ländlichen Raum - in Europa und verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt.
Besonderes Augenmerk legen wir auf den bewussten Umgang mit den Qualitäten der Natur-, Kultur- oder Stadtlandschaft. In diesem Sinne ist uns der sorgsame Umgang mit räumlichen, materiellen und funktionalen Aspekten des Projektperimeters wichtig.
Basis dieser Arbeit ist eine tiefgreifende Recherche zur Analyse des Ortes sowie unsere besondere Arbeitstechnik, der Entwurf am Modell: Über alle Projektphasen von der ersten Idee bis zum 1:1-Mockup vor Ort überprüfen wir unsere Ideen am Modell in der dritten Dimension. Während der technischen Entwicklung reifen konkrete Lösungen heran und manifestieren sich Erkenntnisse. Reale Bilder entstehen: signifikant, präsent, wahr. Der Grundriss fasst diese Erkenntnisse zusammen. Er ist das Protokoll unserer Arbeit und Grundlage für eine exakte Umsetzung.
Der Lehrstuhl von Prof. Günther Vogt an der ETH bietet massgeblichen theoretischen und praktischen Hintergrund für die Arbeit im Büro. Dabei sind Mitarbeiter des Büros in die Arbeit am Lehrstuhl wie im Büro eingebunden. So ist der Austausch zwischen den konzeptionellen Ansätzen der Forschungsarbeit und den Projekten in Natur- und Kulturlandschaft gewährleistet.
Unsere besondere Hingabe gilt der Vegetation. In den Pflanzen wird das Lebendige sichtbar, werden Prozesse erfahrbar. Umfassendes Kenntnis botanischer wie geologischer Zusammenhänge und langjährige Entwurfserfahrung erlauben uns, unsere Gedanken aus Analyse und Entwurf in gebaute Realität umzusetzen. In enger Zusammenarbeit mit externen Fachleuten können wir so auch ungewöhnliche Ideen in hoher Qualität verwirklichen.
Vogt Landschaftsarchitekten AG Zürich
Gründung 2000, 25 Mitarbeitende
Vogt Landscape Limited London
Gründung 2008, 15 Mitarbeitende
Vogt Landschaft GmbH Berlin
Gründung 2010, 5 Mitarbeitende
MEHR üBER VOGT LANDSCHAFTSARCHITEKTEN AG