Über VS
MEHR üBER VS
VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken, gegründet 1898, ist ein Familienunternehmen mit 1300 Beschäftigten, das Möbel für Schulen und Büros produziert. Zu den Kunden gehören zahlreiche DAX-Unternehmen, Großbanken und Mittelständler, für die VS individualisierte Systemmöbel im Projektgeschäft liefert.
Unternehmenssitz und einziger Fertigungsstandort ist Tauberbischofsheim. Dazu kommen Niederlassungen und Tochterunternehmen in Europa, den USA und dem Nahen Osten.
Zur Unternehmensgeschichte gehört schon immer die enge Zusammenarbeit mit namhaften Designern. Richard Riemerschmid entwarf 1903 für die Ausstellung der Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst in Dresden ein Klassenzimmer mit Rettig-Bänken. Bruno Paul präsentierte 1910 einen Zeichensaal mit Reform-Schulmöbeln auf der Weltausstellung in Brüssel. Karl Nothhelfers Kufenstuhl (1952) prägte über Jahrzehnte die Klassenzimmer nicht nur in Deutschland.
Später entwickelt sich eine langjährige Zusammenarbeit mit den Designern Verner Panton und Jürgen Greubel sowie den Architekten Günter und Stefan Behnisch und Hubertus Eilers. 2014 nahm das Unternehmen Möbelklassiker von Richard Neutra (1892-1970) in sein Programm, die es nach Entwürfen Neutras wieder auflegte oder erstmals realisierte. Sie sind heute als Neutra Furniture Collection by VS erhältlich.
Am Unternehmenshauptsitz in Tauberbischofsheim betreibt VS ein Museum zur Designgeschichte der Schuleinrichtung. Basis der Ausstellung ist eine außergewöhnliche Sammlung historischer Schulmöbel, die von VS über Jahrzehnte zusammengetragen wurde.
VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken, gegründet 1898, ist ein Familienunternehmen mit 1300 Beschäftigten, das Möbel für Schulen und Büros produziert. Zu den Kunden gehören zahlreiche DAX-Unternehmen, Großbanken und Mittelständler, für die VS individualisierte Systemmöbel im Projektgeschäft liefert.
Unternehmenssitz und einziger Fertigungsstandort ist Tauberbischofsheim. Dazu kommen Niederlassungen und Tochterunternehmen in Europa, den USA und dem Nahen Osten.
Zur Unternehmensgeschichte gehört schon immer die enge Zusammenarbeit mit namhaften Designern. Richard Riemerschmid entwarf 1903 für die Ausstellung der Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst in Dresden ein Klassenzimmer mit Rettig-Bänken. Bruno Paul präsentierte 1910 einen Zeichensaal mit Reform-Schulmöbeln auf der Weltausstellung in Brüssel. Karl Nothhelfers Kufenstuhl (1952) prägte über Jahrzehnte die Klassenzimmer nicht nur in Deutschland.
Später entwickelt sich eine langjährige Zusammenarbeit mit den Designern Verner Panton und Jürgen Greubel sowie den Architekten Günter und Stefan Behnisch und Hubertus Eilers. 2014 nahm das Unternehmen Möbelklassiker von Richard Neutra (1892-1970) in sein Programm, die es nach Entwürfen Neutras wieder auflegte oder erstmals realisierte. Sie sind heute als Neutra Furniture Collection by VS erhältlich.
Am Unternehmenshauptsitz in Tauberbischofsheim betreibt VS ein Museum zur Designgeschichte der Schuleinrichtung. Basis der Ausstellung ist eine außergewöhnliche Sammlung historischer Schulmöbel, die von VS über Jahrzehnte zusammengetragen wurde.
MEHR üBER VS