Stöbern Sie in den letzten Ausgaben unseres Newsletters, um sich über Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren – und abonnieren Sie ihn, um auch in Zukunft nichts zu verpassen.
Ich habe einige Jahre in einem denkmalgeschützten modernistischen Wohnblock in Südlondon gelebt. Der Bau aus den 1930ern mit Bandfenstern und bogenförmig auskragenden Balkonen hätte auch in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung stehen können. Ausgesprochen unbritisch!
Zwei Dinge dort sorgten für konstantes Unbehagen: Das erste war die fehlende Isolierung. Einfach verglaste Fenster mit Stahlrahmen und Betonwände mit dünnster Korkbeschichtung sorgten für sehr kalte Winter. Zum Zweiten waren die Dachgärten – möglicherweise das Highlight der Immobilie – aufgrund struktureller Probleme dauerhaft geschlossen. Le Corbusier hätte sich im Grabe umgedreht.
Wenn wir einen Blick nach Asien werfen können wir sehen, dass der Dachgarten ein Comeback erlebt: Dächer werden dort regelmässig bepflanzt, was den zusätzlichen Vorteil der Klimaregulierung bietet.
Bleiben Sie gesund!
Simon Keane-Cowell, Editor-in-Chief
Feature
The only way is up: Dachgärten
Foto: Hiroyuki Oki
In einer zunehmend urbanisierten Welt ist die Schaffung sinnvoller Grünflächen ein drängendes Problem für Architekten. Eine Lösung könnte in der Renaissance des Dachgartens liegen.
Ein luxuriöser Ort mit einem atemberaubenden Blick auf das Kolosseum, bestes italienisches Design für den Outdoorbereich und Ihr Lieblingscocktail an einem warmen Abend: Was brauchen Sie noch, um sich wohl zu fühlen?
Von recyclebaren Rohstoffen bis hin zu Stil und Funktion sind die luxuriösen Outdoormöbel von FAST so konzipiert, dass sie die Schönheit der Natur in den Mittelpunkt stellen
Der italienische Küchenhersteller SCIC lässt sich für seine neuesten Entwürfe von der Geschichte seines Landes inspirieren und schafft mit innovativen, nachhaltigen und zukunftsweisenden Fertigungstechniken ein Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft.
ZURÜCK ZUM WESENTLICHEN: VILLEROY & BOCH LEGEN EINE ANDERE PLATTE AUF
Mit "The Art of Simplicity" hat VILLEROY & BOCH Fliesenkollektionen entworfen, die unsere Sehnsucht nach einem natürlichen Rückzugsort aufgreifen. Und kunstvoll in Szene setzen, was uns wirklich wichtig ist.
Mit jahrzentelanger Erfahrung ist der deutsche Hersteller BOSSE Pionier im Bereich Raum-in-Raum-Lösungen, und schafft nachhaltig komfortablen Platz für störungsfreie Kommunikation.
Drei neue Kollektionen, drei verschiedene komplementäre Welten, drei unangefochtene Meister des internationalen Designs, die drei einzigartige Ansätze des Produktdesigns verkörpern.
Urban Bloom ist ein Experiment im Dienste der Menschen und ordnet seine Relevanz über den infrastrukturellen Bedürfnissen ein. Der Pop-up-Garten verwandelt ein Parkhaus in eine urbane Oase – ein Projekt für eine Stadt, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Shma ist ein Büro für zeitgenössische Landschaftsarchitektur und Stadtdesign und wurde 2007 von Yossapon Boonsom, Prapan Napawongdee und Namchai Saensupha gegründet. Die Firma mit Sitz in Bangkok besteht aus einem jungen, kreativen und energischen Team, dem die Qualität seiner Arbeit sehr wichtig ist. Zu den Aufgaben des Unternehmens gehören die Förderung von Nachhaltigkeit und die Schaffung von Harmonie zwischen Natur und städtischer Welt.
Nicht nur Terrassenüberdachungen, sondern auch Carports, Fassaden- und (ab sofort auch) Gartenelemente im gleichen Design komplettieren das geradlinige Gesamterscheinungsbild bis ins kleinste Detail – “Outdoor Living” in Perfektion.