Stöbern Sie in den letzten Ausgaben unseres Newsletters, um sich über Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren – und abonnieren Sie ihn, um auch in Zukunft nichts zu verpassen.
"Lass niemals eine gute Krise ungenutzt verstreichen." So lautet ein altes Sprichwort. Sicherlich, in Zeiten des Umbruchs wird die Kreativität beflügelt und kann zu neuen Paradigmen führen. "Mit dem sich am Horizont abzeichnenden Klimazusammenbruch und der Pandemie kaum hinter uns", wie Architonic-Autor Peter Smisek es ausdrückt, beschäftigen wir uns mit der Beziehung zwischen architektonischen und medizinischen Methoden in einem Überblick neuer Projekte im Gesundheitswesen.
Simon Keane-Cowell, Editor-in-Chief
Feature
Bei bester Gesundheit: neues Design für medizinische Einrichtungen
Foto: Hufton+Crow
Kann Architektur Körper und Geist heilen? Diese Projekte verfolgen hinsichtlich des Patientenerlebnisses einen ganzheitlichen Ansatz.
Antibakterielle Materialien und eine grosse Auswahl an konfigurierbarem Zubehör
Hundert Jahre italienische Erfahrung in der Herstellung von Sitzen und Tischen. Seit über zwanzig Jahren Projekte für staatliche Gesundheitseinrichtungen, Privatkliniken und Wohnhäuser rund um den Globus. Die Kombination von Ästhetik, Komfort, Benutzerfreundlichkeit, Hygiene, Funktionalität und Sicherheit. High-Tech-Materialien und höchste Resistenz gegen Bakterien.
Agmas Edelstahldesign für Krankenhäuser und Labore
Edelstahl verbindet Widerstandsfähigkeit mit Design: Dieser wichtige Werkstoff für Krankenhäuser und Labore wird jetzt zu eleganten Möbeln geformt. Das modulare System von Agma ermöglicht die Gestaltung von individuellen Arbeitsplätzen für perfekte Effizienz.
Wenn wir die kostbaren Ressourcen der Erde verbrauchen, sollten sie so nachhaltig wie nur möglich eingesetzt und anschliessend erneuert werden – so wie es CWP mit seinen exklusiven Holzfurnieren tut.
David Chipperfields markante Kunsthaus-Erweiterung in Zürich hat ein ebenso imposantes neues öffentliches Kunstwerk, geschaffen von der Schweizer Gegenwartskünstlerin Pipilotti Rist. Erfahren Sie wie BURRI public elements AG mit zahlreichen Projektpartnern das kühne Projekt zum Gelingen brachte.
Welche Arbeitsbeleuchtung ist die Beste? Ganz einfach: die, über die man am wenigsten nachdenken muss. Der Schweizer Hersteller REGENT LIGHTING hat mit LIGHTPAD eine Leuchte geschaffen, die den Arbeitsplatz zu jeder Tageszeit ins beste Licht rückt.
Das Briefing für ein neues Wohnprojekt, gelegen in den grünen Landschaften Norddeutschlands, verlangte nach einem kreativen Beleuchtungskonzept – die Einrichtungsplaner von raumideen wandten sich hierfür an ARTEMIDE ...
Die Gestalter von GREEN FURNITURE CONCEPT verbreiten an hektischen, öffentlichen Orten Harmonie und Wohlbefinden. Ihr neuestes modulares, nachhaltiges Sitzsystem Ascent verbindet Natur und Geometrie – und sorgt so für besseres Sitzen.
Der niederländische Bürospezialist DATAFLEX bietet Planern und Bauherren eine Reihe nachhaltig hergestellter Monitor- und Kabelmanagementlösungen – alles modulare Systeme, die helfen, Arbeitsräume nicht nur effizienter, sondern gleichzeitig auch schöner zu gestalten.
Wie können die robusten, natürlichen Eigenschaften von Leder genutzt und gleichzeitig Möbel erschaffen werden, die elegant, komfortabel und in höchstem Masse spezifizierbar bleiben? FREIFRAU MANUFAKTUR zeigt, wie es geht – mit dem neuen Sessel Grace.
INTERSTUHL weitet seine in 50 Jahren erworbene Expertise auf den gesamten Büroraum aus und bietet mit SPLACES ein neues, umfassendes Dienstleistungskonzept für die Büroplanung und -einrichtung.
Die Leitprinzipien für den Entwurf des Nordflügels des Rigshospitalet Krankenhauses waren das Wohlbefinden und die Bedürfnisse der Patienten, sowie die Bedürfnisse des medizinischen Personals und die zukünftige Anpassungsfähigkeit der Krankenhausfunktionen.
Rafael Viñoly Architects ist ein international renommiertes Architekturbüro mit Hauptsitz in New York City. Das vielfältige, preisgekrönte Projektportfolio des Büros erstreckt sich über fünf Kontinente und seine Arbeit zeichnet sich durch nachhaltige strukturelle Originalität aus.