Stöbern Sie in den letzten Ausgaben unseres Newsletters, um sich über Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren – und abonnieren Sie ihn, um auch in Zukunft nichts zu verpassen.
Man sagt, ein Buch sollte nie nach seinem Cover beurteilt werden. Aber was heisst das schon, denn: Wenn es um Gebäude geht, beurteilen wir sie ganz sicher und meistens aufgrund ihrer Fassade. Die buchstäblichen Fassaden, hinten denen wir leben und arbeiten, haben lange Zeit mehr als nur einen rein utilitaristischen, strukturellen Zweck erfüllt. Sie erzählen Geschichten von Orten, Versprechen und Identitäten. Und mit ihrem Fortschritt hinsichtlich Konstruktions- und Materialtechnologie werden sie immer mehr zum synekdochischen Indikator für einen nachhaltigen Ansatz in der Architektur.
PS: Kleiner Hint – vergessen Sie nicht, einen Blick auf die neue GLOBAL DESIGN AGENDA zu werfen, die von Architonic veranstaltet wird und die am 25. Januar mit der Furniture Design Week beginnt. Frohes neues Jahr!
Simon Keane-Cowell, Editor-in-Chief
Seien Sie Teil der neuen Branchenagenda!
Wir alle brauchen im kommenden Jahr einen neuen Fokus. Deshalb ist Architonic – NEU in 2021 – Gastgeber der Global Design Agenda: das Architektenprogramm mit speziellen Themenwochen für Einblicke in Planungsprozesse, Branchentrends und Produkteinführungen.
Die Fortschritte im Bereich Software bieten Architekten heute nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, herausragende Fassaden zu entwerfen. Doch auch der Einsatz einfacher geometrischer Formen kann eine ebenso starke visuelle Wirkung entfalten.
Schaudepot Boijmans von Beuningen: Kunst – voll verspiegelt
Ein Gebäude, das seiner Umgebung den Spiegel vorhält: indem diese sich in seiner Fassade spiegelt, nimmt es sich selbst weitgehend zurück. Zur Montage der Spiegelpaneele entschieden sich MVRDV Architekten für die Systemlösung Jansen VISS SG Fassade.
“Gefällt Ihnen, was Sie sehen?” – Jan Parth, Projektleiter des neuesten Kulturprojekts von David Chipperfield Architects, spricht über die sanfte Stärke rauer Fassaden.
Das English National Ballet in London wurde vom AJ100 im Oktober 2020 als Gebäude des Jahres benannt. Die weisse Hülle aus transluzentem Glas definiert den Entwurf von Glenn Howells Architects und lenkt die Blicke der Fussgänger in die Proberäume.
Wie gestaltet man im aktuellen Geschehen Büros, in denen nicht auf persönliches Miteinander verzichtet werden muss? KÖNIG + NEURATH hat Antworten auf die Frage, die sich momentan jeder Planer stellen sollte.
Das erste Schiebefenstersystem für Hochhäuser hat sich in den USA unter Beweis gestellt. Warum es ausserdem das erste überhaupt ist, das sich für Hochhäuser mit ihren enormen Windlasten eignet, erklärt sich hier.
Licht aus der Steckdose? Mit PLUG & LIGHT setzt die Lüdenscheider Denkfabrik Insta einen neuen Standard für die Anbindung von Niedervolt-LED-Leuchten an das Stromnetz – und immer mehr Leuchtenhersteller sowie Planer erkennen das Potenzial der neuen Technologie.
Das neue MOVE IT-System vom Bürospezialisten SIGEL gibt Mitarbeitern genau die Werkzeuge an die Hand, die sie brauchen, um sich in der Arbeitswelt von New Work zurechtzufinden – wo Flexibilität, Agilität und Mobilität im Fokus stehen.
Die Villa Mosca Bianca am Lago Maggiore – entworfen von der Londoner Architektin Dara Huang – profitiert gleich von zwei Sky-Frame Produkten. Zum Einsatz kam unter anderem das gebogene Schiebefenster Sky-Frame Arc.
ZAC Moulon, Paris, von Fricout-Cassignol Architectes
Foto: Ditz Fejer
Die Betonfassade des Geothermiekraftwerks von Fricout-Cassignol Architectes ist nicht nur ein architektonisches Highlight: Sie besticht ebenso durch ihre Langlebigkeit sowie ihre ökologische Performance.
Das Familienunternehmen Solarlux mit Sitz im niedersächsischen Melle hat sich in den letzten 35 Jahren einen Ruf als zuverlässiger Partner für Bauprofis und private Bauherren als Spezialist für bewegliche Fenster- und Fassadenlösungen gemacht – egal ob es sich um Glas-Faltwände, Schiebefenster und Glasanbauten oder Balkonverglasungen und Vorhangfassaden handelt.
Ein aktuelles Projekt in Bayern zeigt die Kompetenz des Herstellers: Auf einem erhöhten Grundstück scheint ein auskragendes Dach auf einem Kubus aus Glas zu schweben. Realisiert wurde der Entwurf mit einem Schiebefenster cero von Solarlux. Grosse Glaselemente – erhältlich in Formaten bis zu 6 Meter Höhe und 4 Meter Breite – kontrastieren mit den minimalistischen Proportionen der nur 34 Millimeter breiten Aluminiumprofile des Systems. Dreifach verglast für beste Wärmedämmung und mit hohem Einbruchschutz ausgestattet, ermöglicht das cero-System maximalen Lichteinfall und freie Panoramablicke auf die Umgebung.
Vom 12. bis 15. Januar 2021 veranstaltet das COVER Magazine @cover.connect – ein virtuelles Event, um die Industrie rund um handgefertigte Teppiche zu fördern, zu feiern und zu unterstützen. Normalerweise ist der Beginn des Jahres von den Fach- und Designmessen belegt ist. Die Alternative des COVER Magazine umfasst drei verschiedenen, aber eng miteinander verbundenen Online-Plattformen - TRADE, TALKS und EVENTS.
Graham Baba Architects ist ein in Seattle ansässiges, dynamisches Architekturbüro, das für die erfolgreiche Gestaltung von Geschäfts- und Wohnräumen sowie Räumlichkeiten für Kunst bekannt ist.