Moser Beistelltisch Modell 120
Beistelltische von Embru-Werke AG, Entworfen von Werner Max Moser
Produktbeschreibung
Werner Max Moser zeichnete für Embru eine ganze Reihe von Möbeln. Seine Entwürfe waren – trotz der Nähe zu den bekannten Bauhausmodellen – immer geprägt vom schweizerischen Gedanken des praktischen Möbels. Entweder verstellbar, speziell stapelbar oder mehrfach nutzbar. So auch das kleine Beistelltischchen Modell 120. Es entstand 1931 und wurde in verschiedenen Oberflächenvarianten angeboten. Durch das Aneinanderstellen von 2 Tischen wird aus dem auskragenden Einzelstück ein in sich geschlossenes Staumöbel – auch diese Mehrfachverwendung ist typisch für die damalige Schweizer Haltung.
Konzept
Werner Max Moser zeichnete für Embru eine ganze Reihe von Möbeln. Seine Entwürfe waren – trotz der Nähe zu den bekannten Bauhausmodellen – immer geprägt vom schweizerischen Gedanken des praktischen Möbels. Entweder verstellbar, speziell stapelbar oder mehrfach nutzbar.
So auch das kleine Beistelltischchen Modell 120. Es entstand 1931 und wurde in verschiedenen Oberflächenvarianten angeboten. Durch das Aneinanderstellen von 2 Tischen wird aus dem auskragenden Einzelstück ein in sich geschlossenes Staumöbel – auch diese Mehrfachverwendung ist typisch für die damalige Schweizer Haltung.
So auch das kleine Beistelltischchen Modell 120. Es entstand 1931 und wurde in verschiedenen Oberflächenvarianten angeboten. Durch das Aneinanderstellen von 2 Tischen wird aus dem auskragenden Einzelstück ein in sich geschlossenes Staumöbel – auch diese Mehrfachverwendung ist typisch für die damalige Schweizer Haltung.
Mehr zu diesem Produkt
Kategorisiert in Tische - Beistelltische - Tischplatte rechteckig - bodennah - Holz - Tischplatte Holzwerkstoff - Metall - Untergestell Metall - Wohnen.
Teil der Kollektion
DESIGN + KLASSIKER.
Hersteller
Embru-Werke AG
Familie
Moser Beistelltisch Modell 120
Architonic ID
1058933
Bestellnummer
120
Jahr der Einführung
2005
Jahr des Entwurfs
1931
Ähnliche Produkte
Dieses Produkt wurde archiviert. Informationen sind möglicherweise nicht mehr auf dem aktuellen Stand.