Fotograf: Werner Huthmacher
Fotograf: Werner Huthmacher
Fotograf: Werner Huthmacher
Funktion und Raumform:
Das Haus dient als Eremitage, als Gästehaus und für Schreibseminare der Hausherrin. Damit einer nicht verloren und zwanzig nicht beengt sind, wird der große Salon als skulpturierter Raum ausgebildet. Alle Räume basieren auf Grundrissen, die aus einem Kreis und einem Appendix gebildet werden, die vom Einfachen zum Komplexen reichen und der jeweiligen Funktion dienen bzw. diese charakterisieren. So ist etwa der Salon der bewegteste Raum, das Turmzimmer der Einfachste, das Schlafzimmer mit seiner nach Innen zeigenden Bettnische der Introvertierteste. Raumhohe Stahlglastüren trennen und verbinden die ineinander fließenden Räume.
Konstruktion, Materialität und Klima:
Das Holzständerwerk dieses Niedrigenergiehauses wird mit Hanfwolle ausgefacht, mit Holzwerkstoffen ausgesteift und mit weißem Lehmfeinputz auf Lehmbauplatten bekleidet. Dies schafft zusammen mit einem wärmespeichernden Betonkern ein behagliches Raumklima. Die Verkleidung mit unbehandelten, 4 cm breiten Kieferthermoholzlatten schafft ein weiches, elegantes Kleid, das die Komplexitäten der abstrakten, "arktischen" Landschaft des Innenraums verbirgt.
Häuser Award 05, Anerkennung
Holzbaupreis 05, Engere Wahl
Best Architects 10, Auszeichnung
ANMERKUNGEN ZUM SCHREIBHAUS AM STEINHUDER MEER
Architekt: Holger Kleine Architekten, Berlin, 2002 - 2004
Das „Schreibhaus“ dient als Ferienhaus, Gästehaus und als Seminarstätte für von der Bauherrin veranstaltete Schreibseminare. Um ein Gleichgewicht zwischen Großzügigkeit und Wohnlichkeit, zwischen Präsenz und Zurückhaltung zu erreichen, basiert die Gestaltung auf folgenden Ideen: während die Reduktion auf wenige Materialien (Wenge Parkett, Lehmputzwände, weisse Decken, Glastüren, Holzverkleidung der Außenwand) eine vereinheitlichende Ruhe bewirkt, drückt die Komplexität der Geometrie eine leidenschaftliche Bewegtheit aus. Beruhen alle Innenräume auf vielfältigen Variationen und Erweiterungen kreisförmiger Umrisse, wird die Gesamtform von einer einzigen zusammenfassenden Geste, der kontinuierlich ansteigenden Außenwand, geprägt. Im zweigeschossigen Bereich teilt sich diese, um überdachte Außenräume zu schaffen. Konstruktionsweise ( Holzständerbau mit Betonkern und Lehmputzwänden) und Materialwahl entsprechen dem ökologischen Wissensstand, insbesondere in Hinsicht des Innenraumklimas.
Fotograf: Werner Huthmacher
Fotograf: Werner Huthmacher
Fotograf: Jörg Gleiter
Fotograf: Jörg Gleiter
Fotograf: Werner Huthmacher
Fotograf: Werner Huthmacher
Fotograf: Werner Huthmacher
Fotograf: Werner Huthmacher
Fotograf: Werner Huthmacher