Fotograf: Thomas Andenmatten
Fotograf: Thomas Andenmatten
Fotograf: Thomas Andenmatten
Die Erweiterung eines 3-geschossigen Anbaus ist der wesentliche Eingriff in die bestehende Struktur. Dabei verbindet ein neuer zentral gelegener Erschliessungstrakt das bestehende Gebäude mit dem Neubau. Eine repräsentative Fassade in Anlehnung an einen Rebberg soll eine neue Etikette schaffen. Der Sockel in Massivbauweise symbolisiert die Rebmauer. Die filigrane Struktur des Oberbaus stellt den eigentlichen Rebstock dar. In der Dämmerung wird eine besondere Lichtstimmung inszeniert. Der neue Barriquekeller bildet das Herzstück der St. Jodernkellerei. Über 150 Eichenfässer finden Platz im neuen Barriquekeller. Vom unmittelbar angrenzenden Loungebereich geniesst man einen Blick in den neu interpretierten Voutenkeller. Ein neuer Eichensaal im ehemaligen Barriquekeller lädt für ein gemütliches Zusammensein ein. Ein Kunstwerk aus über 1500 Weinflaschen lässt hier eine fast schon sakrale Stimmung aufkommen. Glassplitter in den Wänden und glasgegossene extra handangefertigte Leuchten runden die Einfachheit in der Materialisieung ab.
Quelle: https://www.bauatelier12.ch/projekte/st-jodern-kellerei
St. Jodern Kellerei
Unterstalden 2
Visperterminen
Architects:
BAUATELIER12 Visp
Fotograf: Thomas Andenmatten
Fotograf: Thomas Andenmatten
Fotograf: Thomas Andenmatten
Fotograf: Thomas Andenmatten
Fotograf: Thomas Andenmatten