Bei der diesjährigen Dutch Design Week in Eindhoven stand eine gesunde Portion Pragmatismus auf dem Programm. Organisator:innen, Aussteller:innen und Besucher:innen warben gemeinsam für zukunftsorientiertes, auf Nachhaltigkeit setzendes Design.

Ziel der Dutch Design Week war, Entwürfe zur Lösung anstehender Gesellschaftsprobleme vorzustellen und Verbindungen für ein schnelleres Vorankommen zu schaffen. Hier im Bild: Ideen für den Supermarkt der Zukunft in der Embassy of Food. Foto: © Max Kneefel

Erfolgreiche Mission auf der Dutch Design Week 2022 | Aktuelles

Ziel der Dutch Design Week war, Entwürfe zur Lösung anstehender Gesellschaftsprobleme vorzustellen und Verbindungen für ein schnelleres Vorankommen zu schaffen. Hier im Bild: Ideen für den Supermarkt der Zukunft in der Embassy of Food. Foto: © Max Kneefel

×

Ende vergangenen Monats fand in Eindhoven die 21. Dutch Design Week unter der kreativen Leitung der erfahrenen niederländischen Designerin Miriam Van der Lubbe statt. Das nüchterne Thema der Veranstaltung, Get Set: We‘re on a mission – „Machen Sie sich bereit: Wir sind auf einer Mission“ – gab die Leitlinie vor. Die Reaktion auf diesen Aufruf scheint ein sehr pragmatischer Ansatz für die Designwelt gewesen zu sein – weniger „wir könnten vielleicht, wenn die Sterne günstig stehen...“ und mehr „lasst uns die Dinge jetzt anpacken“. Von der aufsehenerregenden Solarinstallation von Marjan van Aubel und dem Symposium von Formafantasma, den Botschaftern der Design-Woche, bis hin zu den experimentellen Arbeiten der Absolvent:innen der Design Academy Eindhoven (DAE) und der Rising Talents lag der Schwerpunkt auf dem rasanten sozialen, wirtschaftlichen und klimatischen Wandel sowie dem Willen, diesem Wandel entgegenzutreten – und sei es mit der Kraft der Poesie, um ihn zu verkaufen.

Miriam van der Lubbe wurde dieses Jahr zur Kreativdirektorin der DDW ernannt (oben). Marjan van Aubel, eine der Messebotschafter:innen, inszenierte ihre immersive Lichtausstellung Sunne Experience. Fotos oben-unten: © Lisa Klappe, © Martin Dijkstra

Erfolgreiche Mission auf der Dutch Design Week 2022 | Aktuelles

Miriam van der Lubbe wurde dieses Jahr zur Kreativdirektorin der DDW ernannt (oben). Marjan van Aubel, eine der Messebotschafter:innen, inszenierte ihre immersive Lichtausstellung Sunne Experience. Fotos oben-unten: © Lisa Klappe, © Martin Dijkstra

×

Was zählt, sind die Kontakte

Die Dutch Design Week hat ihre ganz eigene Art des Vorgehens. Die Designwelt besteht aus einer bemerkenswert ähnlich denkenden internationalen Gemeinschaft, deren Hauptakteur:innen regelmässig die gewohnten Grenzen überschreiten und kulturübergreifend zusammenarbeiten. Die Herangehensweise der einzelnen Länder an die Präsentation ihrer Produkte vor der Weltöffentlichkeit ist jedoch oft recht unterschiedlich. Während einige den Erfolg ihrer internationalen Designwoche anhand der Besucherzahlen und des Prozentsatzes der Besucher:innen aus dem Ausland messen und diese Zahlen dann auf die Bedeutung für das potenzielle Exportwachstum hochrechnen, messen andere – wie die Dutch Design Week von Van der Lubbe – den Erfolg anhand der geknüpften Kontakte. Die Besucherzahlen im diesjährigen 21. Jahr waren genauso hoch wie bei den DDWs vor der Pandemie, doch hat niemand wirklich gezählt. „Gut, besser, am besten. Nicht gross, grösser, am grössten“, lautet das von Van der Lubbe ausgelobte Mantra. Das ist zwar viel schwieriger zu quantifizieren, scheint aber keine Rolle zu spielen.


„Es ist eine Veranstaltung mit einer einzigartigen DNA geworden, die das Beste für die Teilnehmer:innen und damit für unsere Gesellschaft als Ganzes herausholen will. Genau darum ging es bei Get Set”


„Es ist eine Veranstaltung mit einzigartiger DNA geworden, die das Beste für die Teilnehmer:innen und damit für unsere Gesellschaft als Ganzes herausholen will. Genau darum ging es bei Get Set. Einerseits müssen wir uns für die Zukunft wappnen, andererseits müssen wir den richtigen Rahmen schaffen, um intelligente Koalitionen zu bilden: zusammenarbeiten, Wissen austauschen, uns treffen und vernetzen.“ Aus diesem Grund experimentierte das Team mit einer leitbildorientierten Programmgestaltung, bei der Aussteller:innen und Unternehmen, die auf dieselben Ziele hinarbeiten, in Gruppen zusammengefasst werden. „Wir haben gesehen, dass dies bei bestimmten Themen genau den erwünschten Effekt hatte: Die Besucher:innen fanden eher die Themen, nach denen sie suchten, und die Designer:innen konnten ihre Arbeit und ihre Netzwerke viel besser aufeinander abstimmen“, so Van der Lubbe.

Ganz neue, zum Nachdenken anregende Werke gab es bei Rising Talents, bei der Embassy of Circular & Biobased Building und bei der Messmerizing-Ausstellung zu sehen. Fotos oben-unten: © Salvatore Pollara, © Quint Verschuren, © Dutch Design Week

Erfolgreiche Mission auf der Dutch Design Week 2022 | Aktuelles

Ganz neue, zum Nachdenken anregende Werke gab es bei Rising Talents, bei der Embassy of Circular & Biobased Building und bei der Messmerizing-Ausstellung zu sehen. Fotos oben-unten: © Salvatore Pollara, © Quint Verschuren, © Dutch Design Week

×

Kreislaufwirtschaft und neuen Materialien Rechnung tragen

Die Veranstaltungen und Ausstellungen waren wie immer über die ganze Stadt verteilt und brachten Leben in die ehemaligen Philips-Fabriken und Bahngleise, die einst die Industrielandschaft der Stadt prägten. Kreislaufwirtschaft und die Erfindung neuer Materialien beherrschten das Denken, von der Absolventin Josefine Andersen, die bei der stets anregenden DAE-Show Kleidung vorübergehend zu Möbeln umfunktionierte, bis zur wilden Embassy of Food, wo Merle Bergers Studio, Nonhuman Nonsense und Studierende der Technischen Universität Eindhoven in ihrem Supermarkt der Zukunft im Labor gezüchtetes Fleisch und funktionelle Lebensmittel präsentierten. Neue Baumaterialien erforschte die Embassy of Circular and Biobased Building in Form von Hanfziegeln, Tomatenhaut-Ledermöbel und Bodenbelägen aus Eierschalen. Das Potenzial von Biokunststoffen lotete unter anderem die Ausstellung No Space for Waste ausgiebig aus.


„Gut, besser, am besten. Nicht gross, grösser, am grössten“, lautet das Mantra


Wiederverwendung statt Recycling

Wiederverwendung war bei verschiedenen Ausstellungen das Schlüsselwort. Arnout Visser, Teun Zwets und Studio Rens waren federführend bei einer Ausstellung, die sich mit der Wiederverwertung von Glas befasste und aus einer Zusammenarbeit zwischen Make Eindhoven und dem Nationalen Glasmuseum entstand. Ausgediente Turbinenschaufeln wurden von Blade Made in Bänke verwandelt, und Juno Brown vom Kreativzentrum Sectie C nutzte mit seinen jungen, experimentierfreudigen Nachwuchsdesigner:innen ausgediente Röhrenleuchten für eine eigene Leuchtenserie. Im Raum des Designers Piet Hein Eek, dem Meister des Durchstöberns von Fabrik- und Werkstattböden, war unter anderem eine Liege von Claudy Jongstra zu sehen, die aus ausrangierten Wollresten bestand.

Wiederverwendung war ein wichtiges Thema im Raum von Piet Hein Eek, Make Eindhoven und Re-Use-Me im Nationalen Glasmuseum, Fotos oben-unten: © Britt Roesle, © Nick Bookelaar, © Rudi Klumpkens

Erfolgreiche Mission auf der Dutch Design Week 2022 | Aktuelles

Wiederverwendung war ein wichtiges Thema im Raum von Piet Hein Eek, Make Eindhoven und Re-Use-Me im Nationalen Glasmuseum, Fotos oben-unten: © Britt Roesle, © Nick Bookelaar, © Rudi Klumpkens

×

Eine Mischung aus Pragmatismus und Poesie

Das heisst aber nicht, dass der Pragmatismus frei von Poesie war. In der Ausstellung „The collection is …“ im Van Abbemuseum wurde die Designkollektion der Trendforscherin und Kuratorin Li Edelkoort in Sachen politisches Engagement, Verspieltheit und Einsamkeit mit der Kunstsammlung des Museums verknüpft. In der Designstiftung Kazerne – einem Ort, der sich immer wieder der Förderung weltverändernder Allianzen zwischen Künstler:innen, Designer:innen, Regierungen, Unternehmen und Wissenschaftler:innen widmet – präsentierte der Solarmodulhersteller Solarge ein neues Konzept, um die problematische Amortisationszeit typischer Solarmodule von vier Jahren auf vier Monate zu verkürzen. Die DDW-Botschafterin Marjan van Aubel demonstrierte auf wunderbare Weise, wie das andere Problem von Solarmodulen – ihre unbeliebte Ästhetik – überwunden werden kann. Van Aubels dramatischer Solarpavillon, der in Zusammenarbeit mit den Architekten von V8 entstand, verlieh den Modulen Farbe und Form.

Der Ruf nach praktischen Designlösungen hat die Poesie nicht ausgebremst, die The collection is show im Van Abbemuseum, Solarge in der Kazerne und der Solarpavillon von van Aubel präsentieren. Fotos oben-unten: © Boudewijn Bollmann, © about.today (unten)

Erfolgreiche Mission auf der Dutch Design Week 2022 | Aktuelles

Der Ruf nach praktischen Designlösungen hat die Poesie nicht ausgebremst, die The collection is show im Van Abbemuseum, Solarge in der Kazerne und der Solarpavillon von van Aubel präsentieren. Fotos oben-unten: © Boudewijn Bollmann, © about.today (unten)

×

„Wir brauchen strategisches Denken und gestaltete Prozesse für die komplexen Herausforderungen, vor denen wir stehen“, so Van der Lubbe. „Aber nicht ohne Poesie und ohne die Kraft der Schönheit, um sie zu vermitteln.“ Wenn beeindruckende Kunstfertigkeit und greifbarer Fortschritt das Mass für eine erfolgreiche Dutch Design Week sind, dann hat die Crew von Eindhoven genau das erzielt.

© Architonic

Im Architonic Magazin finden Sie weitere Informationen über die neuesten Produkte, Trends und Praktiken in Architektur und Design.

Erwähnte Profile