Unique Factory und massgeschneiderte Einrichtungslösungen
Brand story von Gerrit Terstiege
Deutschland
13.10.21
Das Engagement des Berliner Unternehmens Unique Factory für individuelle Einrichtungslösungen spiegelt sich perfekt in seinem sorgfältig zusammengestellten Showroom in der Potsdamer Strasse wider.
Berlin, Potsdamer Strasse 199: Hier haben die Manufaktur und der Showroom der Unique Factory ihren Sitz. Wer in der Hauptstadt nach besonderen Möbeln sucht, wird hier gut beraten. Foto: Christina Stivali
Berlin, Potsdamer Strasse 199: Hier haben die Manufaktur und der Showroom der Unique Factory ihren Sitz. Wer in der Hauptstadt nach besonderen Möbeln sucht, wird hier gut beraten. Foto: Christina Stivali
×Berlin zieht seit Jahrzehnten kreative Köpfe wie ein Magnet an. Nicht ohne Grund verlegten selbst namhafte Gestalter wie Hella Jongerius und Konstantin Grcic ihre Studios an die Spree. Und auch zahlreiche grosse Architekturbüros haben in der Hauptstadt ihren Sitz und schätzen die kurzen Wege zu Produzenten und Partnern vor Ort.
Die Potsdamer Strasse gehört fraglos zu den berühmtesten Adressen der Hauptstadt. Und genau hier in Schöneberg, in der Nummer 199, gibt es in den Räumen einer ehemaligen Metzgerei die Manufaktur und den Showroom der Unique Factory. Der Name sagt eigentlich schon alles.
Oben: Aus alt mach neu – ein mit der Designerin Friederike Tebbe umgearbeitetes Sofa. Darunter: Das farbenfrohe „Vlinder” hat die holländische Designerin Hella Jongerius für die Unique Factory gestaltet. Fotos: Christina Stivali (oben), Jongeriuslab
Oben: Aus alt mach neu – ein mit der Designerin Friederike Tebbe umgearbeitetes Sofa. Darunter: Das farbenfrohe „Vlinder” hat die holländische Designerin Hella Jongerius für die Unique Factory gestaltet. Fotos: Christina Stivali (oben), Jongeriuslab
×Denn „unique“, also besonders beziehungsweise einzigartig ist sein Konzept in der Tat. Hier geht es weder um Massenware noch um Massenabfertigung. Sondern vielmehr stellen sich die beiden Köpfe der Unique Factory, die Geschäftsführer –Mensud Bjelosevic und Mirza Music-Zander – der Herausforderung, ganz individuelle Einrichtungslösungen für ihre Kunden zu finden. Oder alten Möbelklassikern durch Wiederaufbereitung neues Leben zu schenken. Think green!
“Natürlich schauen wir genau auf Verarbeitung, Oberflächen und Details – und wählen sorgfältig solche aus, die nachhaltig und sorgsam mit Materialien und Ressourcen umgehen“
Architekten und Innenarchitekten schätzen auch das sorgsam kuratierte Programm im Showroom der Unique Factory, wo im persönlichen Beratungsgespräch genau die passenden Stücke für einen bestimmten Zweck, einen bestimmten Raum, einen besonderen Stil gefunden werden können. Ich habe Mensud Bjelosevic gefragt, nach welchen Kriterien er Möbel auswählt.
Oben: Den „UN Lounge Chair” hat ebenfalls Jongerius gemeinsam mit der Unique Factory realisiert. Darunter: Kerzenhalter „Play & Burn” von Zanat, entworfen von Ludovica+Roberto Palomba. Fotos: Christina Stivali (oben), Zanat
Oben: Den „UN Lounge Chair” hat ebenfalls Jongerius gemeinsam mit der Unique Factory realisiert. Darunter: Kerzenhalter „Play & Burn” von Zanat, entworfen von Ludovica+Roberto Palomba. Fotos: Christina Stivali (oben), Zanat
×Was macht Unique Factory anders?
Seine Antwort drückt eine Haltung aus, die spürbar wird in den Räumen der Unique Factory: „Wir suchen immer nach Manufakturen und besonderen Herstellern, die zu uns passen und die mit dem gleichen Ansatz an ihre Kollektion herangehen wie wir.
Natürlich schauen wir genau auf Verarbeitung, Oberflächen und Details – und wählen sorgfältig solche aus, die nachhaltig und sorgsam mit Materialien und Ressourcen umgehen.“
Und es geht ihm auch um die Macher hinter den Entwürfen: „Es ist uns wichtig, das Handwerk und die Menschen dahinter zeigen zu können, so wie etwa am Beispiel des bosnischen Familienunternehmens „Zanat“ ihre Einzigartigkeit zu zeigen. Mit unserer besonderen Auswahl an Möbeln und Wohnaccessoires heben wir uns gleichzeitig von unseren Mitbewerbern ab.“
Die Leuchten-Serie „Schwung”, gestaltet und produziert von der Belgierin Dominique Sente und dem Niederländer Rudi Nijssen, korrespondiert sowohl mit zeitgenössischem wie auch historischem Ambiente. Fotos: budzik-studio Ola and Michał Przeździk Buczkowscy
Die Leuchten-Serie „Schwung”, gestaltet und produziert von der Belgierin Dominique Sente und dem Niederländer Rudi Nijssen, korrespondiert sowohl mit zeitgenössischem wie auch historischem Ambiente. Fotos: budzik-studio Ola and Michał Przeździk Buczkowscy
×Aber auch ausgefallene Vintage-Möbel spielen bei der Unique Factory eine zentrale Rolle: Originale zu erhalten und mit grosser Sorgfalt wieder aufzuarbeiten: „Hierbei legen wir nicht nur Wert darauf, ‘Design-Berühmtheiten‘ anzubieten, sondern versuchen auch nicht so bekannten Möbelstücken neuen Glanz zu verschaffen.“ Das Prinzip – auch und gerade im Sinne der Schonung der Umwelt – liegt im Trend. Und zwar nicht nur im Design, sondern auch in der Architektur.
Das französische Architekten-Duo, Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal, ausgezeichnet mit dem Pritzker-Preis 2021, verfolgt – übertragen auf Gebäude – ein ähnliches Prinzip: erhalten, aufbereiten und behutsam neudenken statt abzureissen und durch Neubauten grosse Kosten und grosse Umweltbelastungen zu verursachen. Bei vielen Designkunden und Bauherren ist diese Botschaft bereits angekommen.
Einzigartige Lösungen für einzigartige Designer
In der Unique Factory wird diese Auffassung gelebt. Daher auch die Betonung des Manufaktur-Gedankens: mit handwerklichem Können massgeschneiderte Lösungen für historische Möbel zu finden, so dass sie wieder nutzbar werden und als neu-interpretierte Unikate Wohn- und Geschäftsräume ästhetisch aufwerten. Diese sehr individuelle Herangehensweise schätzen auch namhafte Designer.
Zum Beispiel die eingangs erwähnte Holländerin Hella Jongerius. Der Kontakt kam durch den Hersteller Kvadrat zustande, den die Unique Factory im Sortiment führt. Jongerius arbeitet schon lange für das dänische Textilunternehmen. Das erste Projekt zu den „UN Lounge Chairs“, die von Vitra in Gross-Serie produziert werden, lief sehr einfach und unkompliziert ab.
Das Team der Unique Factory übernimmt auch gesamte Interior-Ausstattungen – vom Entwurf über die Planung bis zur Realisierung. Das Ergebnis ist immer besonders. Fotos: Søren Gammelmark, Studio Other Spaces (oben), Maike Wagner, Katja Hiendlmayer (unten)
Das Team der Unique Factory übernimmt auch gesamte Interior-Ausstattungen – vom Entwurf über die Planung bis zur Realisierung. Das Ergebnis ist immer besonders. Fotos: Søren Gammelmark, Studio Other Spaces (oben), Maike Wagner, Katja Hiendlmayer (unten)
×Bjelosevic : „Wir erhielten die Anfrage, ob wir uns vorstellen könnten, eine ganz spezielle Klein-Serie dieser Sessel in Zusammenarbeit mit ihrem Lab anzufertigen und sie dabei zu unterstützen. Wir waren sofort begeistert, haben zugesagt und dann begann auch schon die Arbeit. Wir haben zuerst den ersten, dann den zweiten Prototypen angefertigt. Und im Anschluss eine kleine Sonderserie für verschiedene Galerien und Museen weltweit.“
Zu den Entwürfen, die hervorragend ins Programm der Unique Factory passen, zählen auch die Leuchten der Serie „Schwung“: Gestaltet und produziert von der Belgierin Dominique Sente und dem Niederländer Rudi Nijssen, schafft diese Serie Besonderheiten an Wand und Decke, die starke Akzente setzen und gerade auch mit einem historischem Ambiente korrespondieren.
Die Geschäftsführer der Unique Factory – Mirza Music-Zander (links) und Mensud Bjelosevic – stellen sich der Herausforderung, individuelle Einrichtungslösungen für ihre Kunden zu finden. Foto: Unique Factory
Die Geschäftsführer der Unique Factory – Mirza Music-Zander (links) und Mensud Bjelosevic – stellen sich der Herausforderung, individuelle Einrichtungslösungen für ihre Kunden zu finden. Foto: Unique Factory
×Bjelosevic und Music-Zander unterstützen Architekten und Interior Designer auch bei der Umsetzung von Entwürfen für ganze Räume. Ich habe sie gefragt, was die bislang spannendsten Kooperationen waren. Die Antwort: „Das dänische Restaurant Lyst in Vejle und das Fjordenhus, das wir in Zusammenarbeit mit Olafur Eliasson realisieren konnten. Aber auch private Projekte wie die „Historische Villa“ in Potsdam oder die Bar „Buck and Breck“ in Berlin.“
Wer also als Architekt oder Inneneinrichter das Besondere sucht, wird den Besuch in der Potsdamer Strasse nicht bereuen.
© Architonic