Der Lichtschalter ist ein kleines, aber wichtiges Element der Innenarchitektur, das oft als selbstverständlich angesehen, aber nie übersehen wird. Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Wahl von Material und Design die richtigen Knöpfe drücken.

Der zweifarbige, zweiseitige Klaviertastenschalter von Lithoss stellt das Design von Lichtschaltern buchstäblich auf den Kopf

Schalten Sie um: Fünf Fragen zum Lichtschalter, um Innenräume zu beleben | Aktuelles

Der zweifarbige, zweiseitige Klaviertastenschalter von Lithoss stellt das Design von Lichtschaltern buchstäblich auf den Kopf

×

Wenn Sie mich fragen würden, wie meine Lichtschalter aussehen, bin ich mir nicht sicher, ob ich es Ihnen sagen könnte. Trotz der Tatsache, dass wir mit dem Produkt täglich mehrfach in Berührung kommen, neigen wir selten dazu, uns unsere Lichtschalter im Detail anzusehen. Das heisst aber nicht, dass wir sie nicht sehen.

Die Wahl der richtigen ergonomischen Schalterbetätigung oder eines Schalters und einer Platte mit dem richtigen Material und der richtigen Oberfläche, die zu den umgebenden Wänden und den dazugehörigen Beschlägen passt, kann einen grossen Einfluss auf das Gesamtbild und die Atmosphäre eines Innenraums haben. Ganz zu schweigen von der Hauptfunktion des Schalters – was er steuert. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Raum beleuchten oder einfach nur die Einrichtung eines alten Raums ändern wollen – hier erfahren Sie, wie Sie den Schalter optimal nutzen können.

Der versenkte Mehrfachkontaktschalter Lapris von Van den Weghe (oben), die schraubenlose transparente Schalterplatte von Forbes & Lomax (Mitte) und der von Instrumenten inspirierte schwarz-weisse Piano-Schalter von Lithoss (unten)

Schalten Sie um: Fünf Fragen zum Lichtschalter, um Innenräume zu beleben | Aktuelles

Der versenkte Mehrfachkontaktschalter Lapris von Van den Weghe (oben), die schraubenlose transparente Schalterplatte von Forbes & Lomax (Mitte) und der von Instrumenten inspirierte schwarz-weisse Piano-Schalter von Lithoss (unten)

×

Soll sich der Lichtschalter in den Raum einfügen oder hervorstechen?

Schalter sind so allgegenwärtig und gut platziert, dass Besucher:innen sie auch in einer unbekannten Umgebung leicht finden können – etwa auf Schulterhöhe, 15-20 cm von der Türöffnung entfernt –, sodass sie nicht besonders auffallen müssen.

Der Multidruckschalter Lapris von Van den Weghe beispielsweise ist ein vollständig in die Wand eingelassener Schalter, dessen einziger Hinweis auf sein Vorhandensein ein mysteriöser, in die Oberfläche geschnittener Kreis ist, während die berührungsempfindliche Version der Kollektion keinerlei Anhaltspunkte bietet. Alternativ dazu produziert Forbes & Lomax den Invisible Lightswitch mit einer schraubenlosen transparenten Schalterplatte.


Wir neigen selten dazu, uns unsere Lichtschalter im Detail anzusehen. Das heisst aber nicht, dass wir sie nicht sehen


Auf der anderen Seite des Schalters gibt es für Designer:innen, die die Schalterplatte als Kontrast nutzen möchten, viele Schalter in kräftigen Farben wie den LS 990 von JUNG, der in den 63 Les Couleurs® Le Corbusier-Farben angeboten wird, während der zweifarbige Piano-Schalter von Lithoss den Schalter auf die Seite dreht

Die komplementären metallischen Schalterplatten und Türgriffe von Buster & Punch (oben) mit dem eleganten Wippschalter aus gebürsteter Bronze von Forbes & Lomax (Mitte) und der oxidierten Verdigris-Platte (unten)

Schalten Sie um: Fünf Fragen zum Lichtschalter, um Innenräume zu beleben | Aktuelles

Die komplementären metallischen Schalterplatten und Türgriffe von Buster & Punch (oben) mit dem eleganten Wippschalter aus gebürsteter Bronze von Forbes & Lomax (Mitte) und der oxidierten Verdigris-Platte (unten)

×

Welches Material und welche Oberfläche passt am besten zur Inneneinrichtung?

Ein Schalter wird 99 % seiner Lebensdauer gesehen und nicht benutzt, und die richtige Wahl des Materials und der Oberfläche kann sicherstellen, dass er mit dem Rest der Einrichtung harmoniert und nicht gegen sie wirkt. Metallische Schalter mit Statement-Charakter lassen sich beispielsweise mit anderen Beschlägen wie Tür- und Fenstergriffen, Steckdosen oder Leuchtengehäusen und Rosetten kombinieren.

Polierte Schalter verleihen der Designpalette moderner Innenräume eine klassische Note, während dunkle Metalltöne wie die antike gebürstete Bronzewippe von Forbes & Lomax Einrichtungen einen eleganten, modernen Touch verleihen. Um die unvermeidlichen Fingerabdrücke auf Schaltern und Platten zu vermeiden, lassen sich diese mit einer gebürsteten oder matten Oberfläche, wie z. B. der Verdigris-Reihe der Marke, gut verbergen, während der Oxidationsprozess von Verdigris eine tiefe und einzigartige Patina erzeugt.

Der gerändelte Kippschalter von Buster & Punch in Schwarz und Bronze (oben) und die breiten, farbenfrohen, leicht zu bedienenden Zweiwegschalter von JUNG (Mitte, unten)

Schalten Sie um: Fünf Fragen zum Lichtschalter, um Innenräume zu beleben | Aktuelles

Der gerändelte Kippschalter von Buster & Punch in Schwarz und Bronze (oben) und die breiten, farbenfrohen, leicht zu bedienenden Zweiwegschalter von JUNG (Mitte, unten)

×

Wie soll sich die Bedienung der Schalter anfühlen?

Der Standard-Zwei-Wege-Schalter mit Fingerbreite ist aus gutem Grund die beliebteste Wahl. Wenn die Leuchte über einen einzigen Schalter verfügt, bedeutet ein heruntergedrückter Zwei-Wege-Schalter, dass sie eingeschaltet ist, was die Bedienung sicherer und einfacher macht. Die Version des Zwei-Wege-Wippschalters von Forbes & Lomax kontrastiert die metallische Oberfläche des Schalters beispielsweise mit einem schwarzen oder weissen Einsatz.


Kippschalter leisten mehr Widerstand, bevor sie ein befriedigend schweres Klicken von sich geben


Zu den alternativen Optionen gehören Drucktastenschalter, die der Platte ein symmetrisches Aussehen verleihen – bei diesen ist auf den ersten Blick allerdings schwerer zu erkennen, ob sie eingeschaltet sind. Kippschalter wie der 1G Black von Buster & Punch leisten mehr Widerstand, bevor sie ein befriedigend schweres Klicken von sich geben und Benutzer:innen das Gefühl geben, sich auf einen Raketenstart vorzubereiten. Weichere und einfacher zu bedienende Zwei-Wege-Schalter mit grösserer Breite sind dagegen besser für seh- oder körperbehinderte Benutzer:innen geeignet.

Die Dimmer von Buster & Punch sorgen für mehr Kontrolle in der Küche (oben) und in Mehrzweckbereichen (Mitte), während der berührungsempfindliche Enzo-Schalter von Basalte (unten) vier Smart-System-Funktionen auf einmal steuert

Schalten Sie um: Fünf Fragen zum Lichtschalter, um Innenräume zu beleben | Aktuelles

Die Dimmer von Buster & Punch sorgen für mehr Kontrolle in der Küche (oben) und in Mehrzweckbereichen (Mitte), während der berührungsempfindliche Enzo-Schalter von Basalte (unten) vier Smart-System-Funktionen auf einmal steuert

×

Was steuert der Schalter?

Aber warum sollten Sie sich auf diese beiden Optionen beschränken, wenn Sie mehr haben können? Mit Dimmerschaltern wie dem messingschwarzen 1G Black von Buster & Punch können Sie das perfekte Ambiente in gemischten Umgebungen schaffen. Das bedeutet, dass Sie die Beleuchtung in offenen Räumen so einstellen können, dass Sie das richtige Mass an hellem Arbeits- oder sanftem Umgebungslicht finden, egal ob Sie in der Küche schuften oder auf dem Sofa entspannen.

Der berührungsempfindliche Enzo-Schalter von Basalte ist die perfekte Lösung, um alle Aspekte eines Smart-Home-Automatisierungssystems zu steuern. Die vier Sektoren können so eingestellt werden, dass sie Kombinationen von Licht, Jalousien, Musik, Heizung und mehr steuern.

Der sanft hinterleuchtete Impuls-Schalter von Busch Jaeger (oben) bietet Orientierung bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn er deaktiviert ist, während der fluoreszenz-ummantelte Detail 82 von Simon (unten) in jedem Licht auffällt

Schalten Sie um: Fünf Fragen zum Lichtschalter, um Innenräume zu beleben | Aktuelles

Der sanft hinterleuchtete Impuls-Schalter von Busch Jaeger (oben) bietet Orientierung bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn er deaktiviert ist, während der fluoreszenz-ummantelte Detail 82 von Simon (unten) in jedem Licht auffällt

×

Welche Funktionen moderner Lichtschalter sind sinnvoll und welche nicht?

Es gab eine Zeit, in der wir naiverweise davon ausgingen, dass der Griff zum Lichtschalter eine lästige Aufgabe sein würde, mit der sich unser zukünftiges Ich nicht befassen müsste. Stattdessen dachten wir, unsere Beleuchtung würde über eine einzige, allmächtige Fernbedienung, gezieltes Händeklatschen oder Sprachbefehle gesteuert werden. Doch wie sich herausstellt, unterscheidet sich die Zukunft gar nicht so sehr von der Vergangenheit. Ich verliere immer noch ständig die Fernbedienung, für den Handklatschschalter braucht man zwei Hände statt einer und ich kann meinen intelligenten Lautsprecher immer noch nicht dazu bringen, meine Existenz zu akzeptieren.


Offene Beleuchtungssysteme lassen sich drehen und wenden, um das richtige Mass an Licht zu finden


Es gibt jedoch eine Lichtschalter-Innovation, die es leicht macht, die Zukunft und den Rest des Raums zu sehen. Mit beleuchteten Schaltern wie dem Impuls von Busch Jaeger müssen Benutzer:innen nicht mehr im Dunkeln herumtasten, sondern können sich leicht am Schalter orientieren. Auch die fluoreszierende Umrandung des Schalters Detail 82 von Simon macht ihn im Dunkeln leicht auffindbar, selbst bei einem Stromausfall.

© Architonic

Im Architonic Magazin finden Sie weitere Einblicke in die neuesten Produkte, Trends und Praktiken in Architektur und Design, und im Architekturkatalog von ArchDaily können Sie sich von einer Vielzahl von Projekten aus aller Welt inspirieren lassen.

Erwähnte Produkte

Erwähnte Profile