Die charaktervollen Kollektionen der niederländischen Marke Satelliet Originals sind das Ergebnis jahrzehntelanger handwerklicher Erfahrung und einer Vielzahl von Designpartner:innen. Damit bieten sie genau jene massgeschneiderten und robusten Lösungen, die die moderne Gastronomie verlangt.

Der Street Food Club arbeitete mit Satelliet Originals zusammen, um Möbelstücke zu entwerfen, die zur Stimmung des tropisch angehauchten Lokals passen. Im Club in Breda wird eine Mischung aus Standard- und massgefertigten Stühlen verwendet

Satelliet Originals: Für Gastronomie mit Flair | Aktuelles

Der Street Food Club arbeitete mit Satelliet Originals zusammen, um Möbelstücke zu entwerfen, die zur Stimmung des tropisch angehauchten Lokals passen. Im Club in Breda wird eine Mischung aus Standard- und massgefertigten Stühlen verwendet

×

Als Lars Snellaars mit dem Entwurf eines Restaurants im Stil der 1920er Jahre betraut wurde und sich das Ende der Pandemie abzeichnete, fiel ihm die Verbindung zwischen den Ereignissen der damaligen Zeit (Überwindung der Spanischen Grippe, Weltkrieg und wirtschaftlicher Abschwung) und der Gegenwart auf. Die Entwürfe für seine Sitzmöbel des Projekts bestanden aus üppig pigmentiertem Samt, langen Fransen und einem Goldgestell – Details, die an eine unbekümmerte, mit den Absätzen klappende und den Rock schwingende Charleston-Tänzerin erinnerten. Für ihn symbolisierten sie ein Gefühl von Freiheit, eine Aufforderung zum Feiern. „Die Inspiration waren tanzende Menschen, die das Leben nach dieser Zeit feiern“, sagt er. „Das Gestell ermöglicht grössere Flexibilität, wenn man in einem Barbereich sitzt und sich mit den Leuten um einen herum unterhält. Sein Kreuz symbolisiert Zusammengehörigkeit. Und der Samtstoff vermittelt zusammen mit dem Gestell ein aufregendes Gefühl.“ Der Entwurf, den er ReUnited nannte, wurde inzwischen in eine Kollektion für die niederländische Designmarke Satelliet Originals weiterentwickelt, der neuen, individuell gestaltbaren Möbellinie für das Gastgewerbe, die genau die Art von hochwertiger Originalität bietet, nach der sich die Restaurantbranche heute sehnt.

Lars Snellaars hat eine Serie von Stühlen und Hockern mit dem Namen ReUnited entworfen, die von der Charleston-Ära der 1920er-Jahre und von Ereignissen inspiriert ist, die uns damals wie heute dazu bringen, rauszugehen und zu feiern

Satelliet Originals: Für Gastronomie mit Flair | Aktuelles

Lars Snellaars hat eine Serie von Stühlen und Hockern mit dem Namen ReUnited entworfen, die von der Charleston-Ära der 1920er-Jahre und von Ereignissen inspiriert ist, die uns damals wie heute dazu bringen, rauszugehen und zu feiern

×

Restaurantdesign ist nicht länger eine leere Leinwand

Barhocker mit Quasten mögen ein enormer Kontrast zu der modernistischen Strenge sein, die wir mit der seit langem beliebten nordischen Gastlichkeit und der coolen, zurückhaltenden Café-Kultur verbinden, aber vielleicht ist genau das der Punkt – nach all dem verordneten Hochglanz und der reduzierten Gleichförmigkeit, die Restaurants auf der ganzen Welt vor den Turbulenzen durch Corona, Krieg und wirtschaftliche Unsicherheit kennzeichneten, sind wir mehr als bereit für ein bisschen Flair und Abenteuer in unseren Innenräumen. Wir wollen geschichtenumwobene Entwürfe, sinnlichen Reichtum und Wärme, etwas, das einfach ein bisschen anders ist.


Wir sind mehr als bereit für ein bisschen Flair und Abenteuer in unseren Innenräumen


Gleichbleibende Qualität, individuelles Design

Aus dieser Überlegung heraus entstand Satelliet Originals, ein Spin-off der 52-jährigen Muttergesellschaft Satelliet, einem Veteranen in der Herstellung von Möbeln für das Gastgewerbe. Bei dieser neuen zukunftsorientierten Marke geht es darum, das Know-how von Satelliet mit den Inspirationen und dem Fachwissen von Designern wie Snellaars und Erik Remmers und dem Studio Satelliet-Duo Chris Montijn-Spiering und Wessel Storms zu kombinieren. „Möbel, die in Gastronomie-Projekten zum Einsatz kommen, müssen sehr hohe Qualitätsstandards erfüllen, da sie intensiv genutzt werden“, erklärt Remmers. „Was Satelliet Originals so stark macht, ist, dass alle Modelle einen ganz eigenen Charakter mit schönen Details und Materialien haben, aber trotzdem eine hohe Qualität garantieren können. Auch die Designer, die an der Kollektion mitwirken, haben alle einen unterschiedlichen Hintergrund, was zu einem eigenen Designansatz mit einer eigenen Handschrift führt.“

Die Stuhlserie Pebble von Erik Remmels wurde in Zusammenarbeit mit Katchya aus Rotterdam entworfen. Sie zelebrieren sein Lieblingsmaterial Holz und können durch die Kombination von Details und Polsterung individuell gestaltet werden

Satelliet Originals: Für Gastronomie mit Flair | Aktuelles

Die Stuhlserie Pebble von Erik Remmels wurde in Zusammenarbeit mit Katchya aus Rotterdam entworfen. Sie zelebrieren sein Lieblingsmaterial Holz und können durch die Kombination von Details und Polsterung individuell gestaltet werden

×

Aus der Praxis schöpfen

Der Wert der Zusammenarbeit mit Snellaars und Remmers liegt darin, dass sie in ihrem täglichen Leben mit Restaurantbesitzern sprechen und Ideen für neue Unternehmungen im Gastgewerbe entwickeln; die Geschichten und Inspirationen, die sie erhalten, sorgen für frisches Möbeldesign und lassen sie am Puls der Zeit bleiben. Remmers, der den Pebble für die Kollektion entworfen hat, leitet das Innenarchitekturbüro Art2Go, das gewerbliche Innenräume gestaltet.


„Unternehmern, Kreativen und Projektentwicklern geben wir die nötigen Werkzeuge an die Hand, um gemeinsam die inspirierendsten Orte der Gastronomie zu schaffen. Design ist wirklich das, was man daraus macht“


Bei der Einrichtung des Restaurantprojekts Kyatcha in Rotterdam hatte er das Bedürfnis nach mehr Holz bei den Sitzmöbeln. „Ich habe mich mit meinem Entwurf an Satelliet Originals gewandt, weil ich dachte, dass es zu viele Stühle mit Metallrahmen gibt. Ich liebe Holzgestelle mit Details, die zeigen, dass Handwerkskunst gefragt war. Pebble hat schlanke, spitz zulaufende Beine und ein schönes geschwungenes Holzdetail an der Rückseite, das sich von der weich gepolsterten Rückenlehne abhebt.“

Chris Monjin-Spiering und Wessel Storms vom hauseigenen Designteam Studio Satelliet haben die Kollektion um Code erweitert: einen Stuhl, der in vier Farben erhältlich ist und zu 100 % aus recyceltem Material hergestellt wird

Satelliet Originals: Für Gastronomie mit Flair | Aktuelles

Chris Monjin-Spiering und Wessel Storms vom hauseigenen Designteam Studio Satelliet haben die Kollektion um Code erweitert: einen Stuhl, der in vier Farben erhältlich ist und zu 100 % aus recyceltem Material hergestellt wird

×

Zum Markenbuch von Satelliet Originals, das auf dem Salone del Mobile in Mailand offiziell vorgestellt wird, gehört auch der Chester-Stuhl von Elise Luttik, der wie ‘Pebble’ das Holz an den Tisch holt. Chester ist ganz aus Esche gefertigt, vermittelt aber durch die Rückenlehne mit raffinierten Holzprägungen den Anschein von gepolstertem Leder. Studio Satelliet hat unterdessen hart daran gearbeitet, zwei weitere Elemente – Code und Current – zur Kollektion hinzuzufügen – Stühle, die vollständig aus recycelten Materialien bestehen.

Satelliet Originals ist stolz auf seine Verbindungen zu dynamischen Designer:innen, von denen viele auf Hospitality-Inneneinrichtung spezialisiert sind. Alle neuen Stücke werden auf der Salone del Mobile in Mailand zu sehen sein

Satelliet Originals: Für Gastronomie mit Flair | Aktuelles

Satelliet Originals ist stolz auf seine Verbindungen zu dynamischen Designer:innen, von denen viele auf Hospitality-Inneneinrichtung spezialisiert sind. Alle neuen Stücke werden auf der Salone del Mobile in Mailand zu sehen sein

×

Die Kollektion soll weiter wachsen, aber das Ziel, Einzigartigkeit und Raffinesse in die Inneneinrichtung von Restaurants zu bringen, würde verloren gehen, wenn sich Satelliet Originals nicht ebenso sehr der individuellen Gestaltung verschrieben hätte – durch die sorgfältige Auswahl von Farbe, Material und Verarbeitung kann jedes Projekt ein Unikat sein. „Jedes Möbelstück hat seinen eigenen Charakter, sein eigenes Gesicht und unterstützt auf diese Weise die Identität eines Konzepts oder einer Einrichtung. Was es komplett macht, sind die unendlichen Möglichkeiten in Bezug auf Polsterung und Ausführung“, erklärt Maico Pheninckx, kreativer Berater bei Satelliet. „Unternehmern, Kreativen und Projektentwicklern geben wir die nötigen Werkzeuge an die Hand, um gemeinsam die inspirierendsten Orte der Gastronomie zu schaffen. Design ist wirklich das, was man daraus macht.“

© Architonic

Im Architonic Magazin finden Sie weitere Einblicke in die neuesten Produkte, Trends und Praktiken in Architektur und Design.

Erwähnte Produkte

Erwähnte Profile