Mit eleganten, massgeschneiderten Badezimmerprodukten hat Bette Grüntuch Ernst Architekten geholfen, einen der unwahrscheinlichsten Orte für erstklassige Gastlichkeit - ein ehemaliges Gefängnis - in ein Luxushotel zu verwandeln.

Es hätte so kitschig sein können.

Wenn man hört, dass ein ehemaliges Gefängnis in ein Hotel umgewandelt wurde, könnte man meinen, es handele sich um eine Neuheit zum Thema Gefängnis, mit Türklinken in Form von Handschellen und kostenlosen gestreiften Pyjamas.

Die sensible Adaption eines Frauengefängnisses in Berlin-Charlottenburg durch Grüntuch Ernst Architekten ist jedoch alles andere als das. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1896 wurde behutsam zu einem Ort des Lichts und der Ruhe umgestaltet und hat seit seiner Eröffnung im vergangenen Jahr bereits eine treue Gemeinde anspruchsvoller – und wiederkehrender – Gäste hervorgebracht, die auf der Suche nach Wiedergutmachung und nicht nach ausgleichender Gerechtigkeit sind.

„Wir haben nie davon geträumt, ein Gefängnis zu kaufen und ein Hotel zu betreiben“, erklärt Mitbegründerin Almut Grüntuch Ernst. (Sie und ihr Partner Armand Grüntuch sind sowohl die Architekt:innen von Wilmina als auch die Eigentümer). Es ist diese Art von Geschichte, in die man einfach hineinwächst.

Das Projekt war nichts für schwache Nerven und nahm fast ein Jahrzehnt in Anspruch. Zu den Eingriffen gehörten die Zusammenlegung der Zellen der Insassen, um grosszügigere Gästezimmer zu erhalten, die Schaffung neuer Gemeinschaftsräume, einschliesslich des Hotelrestaurants (das früher ein Innenhof war), und die Planung eines weitläufigen und üppig bepflanzten Gartens – eine urbane Oase, deren belebendes Grün sich in der Begrünung mehrerer Dächer auf den unteren Ebenen wiederfindet.

Licht in das Gebäude zu leiten, war entscheidend für die Lebensfähigkeit des neuen Hotels als Ort der Gastfreundschaft und wurde durch zwei wichtige Designentscheidungen erreicht. Die erste war die Einführung von grosszügigem Tageslicht auf hoher Ebene in das Hauptatrium und die zweite der sorgfältige Prozess der Öffnung der kleinen Fensteröffnungen in den Zellen durch Einschnitte in die Aussenfassade aus Mauerwerk, wobei die ursprünglichen Metallgitter an den Fenstern erhalten blieben.

Die Betonung der Architekt:innen auf ehrliche Materialität im gesamten Projekt erstreckte sich auch auf die Gästetoiletten, für die sie die Made-in-Germany-Marke Bette wählten, die für ihre langlebigen Emaille-Stahlprodukte bekannt ist. Ihre Robustheit, gepaart mit einer angenehmen Haptik, war hier ein wichtiger Faktor, aber nicht der einzige. „Alle Zellen haben unterschiedliche Breitenmasse, und mit Bette haben wir einen grossartigen Partner gefunden, der die bodenebenen Duschtassen nach Mass anfertigen kann.“

Aber Wilmina war nicht nur ein Umbau. „Es war sehr wichtig für uns, das Penthouse und die Terrasse zu bauen“, erklärt Armand. „Denn nur mit Elementen zeitgenössischer Architektur kann man die historischen, monumentalen Qualitäten wirklich geniessen und schätzen.“

© Architonic

Im Architonic Magazin finden Sie weitere Einblicke in die neuesten Produkte, Trends und Praktiken in Architektur und Design.

Erwähnte Produkte

Erwähnte Profile