Kerngesund: Neue Wellnessprojekte
Text von Simon Keane-Cowell
Zürich, Schweiz
25.02.15
Das Wort selbst mag relativ neu sein, doch "Wellness" als Mittel zur Verjüngung von Körper und Seele hat eine lange Tradition. Diese hat, wie einige Projekte der letzten Zeit zeigen, Architekten inspiriert, neue Konzepte für Spas zu entwerfen.
Der Fazenda Boa Vista Spa wurde von Isay Weinfeld entworfen und liegt ausserhalb von Sao Paulo. Er ist durch seine langen Innenwände geprägt, die sich im Aussenbereich fortsetzen und in eine Reihe von vertikalen Flügeln münden
Der Fazenda Boa Vista Spa wurde von Isay Weinfeld entworfen und liegt ausserhalb von Sao Paulo. Er ist durch seine langen Innenwände geprägt, die sich im Aussenbereich fortsetzen und in eine Reihe von vertikalen Flügeln münden
×Das Wort Wellness mag in den Ohren einiger nicht gerade elegant klingen. Man kann davon ausgehen, dass es als Neuschöpfung und in Abgrenzung zum englischen Begriff „illness“ (Krankheit) entstanden ist. Doch auch wenn der Begriff relativ neu ist, so hat die Praxis, sich dem Wohlergehen des Körpers zu widmen eine lange Tradition. Schon die Römer konstatierten, „Mens sana in corpore sano“, „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“, und brachten damit die wechselseitige Beziehung zwischen Seele und Körper zum Ausdruck. Diese durchschauten sie lange bevor die Bedeutung von Endorphinen zur Bewältigung von Stress wissenschaftlich erforscht und belegt wurde, dass diese massgeblich zur Entspannung beitragen.
Während es dem Wort selbst an Eleganz fehlt, beweisen einige Wellnessprojekte der letzten Zeit die Wirkung der bewussten Einbeziehung der Sinne auf die Planung von Spas und Saunen – und das bevor man überhaupt ins Wasser gestiegen ist.
Das Hotel und Spa von GAD Architecture in Eskisehir ist reich an historischen Bezügen und spiegelt die kulturhistorische Geschichte der türkischen Stadt wider. Den Besuchern wird ein sinnliches Badeerlebnis geboten
Das Hotel und Spa von GAD Architecture in Eskisehir ist reich an historischen Bezügen und spiegelt die kulturhistorische Geschichte der türkischen Stadt wider. Den Besuchern wird ein sinnliches Badeerlebnis geboten
×Mehr oder weniger
Als das in Istanbul und New York ansässige Architekturbüro GAD beauftragt wurde, ein Luxushotel für Besucher der historischen türkischen Stadt Eskisehir, die für ihre Universitäten und heissen Quellen bekannt ist, zu entwerfen, zögerten sie nicht lange. Wie die verschiedenen kulturhistorischen Schichten – phrygische, römische und osmanische – auf denen die heutige Stadt gebaut ist, ist auch das 45 000 m2 grosse Eskisehir Hotel und Spa visuell und taktil reich an Formen und Texturen. Die Architekten haben beim Spa als Herzstück des Hotels, dessen Stufen sich an die Topografie des Ortes anpassen, alle Oberfläche in Szene gesetzt und eine zeitgenössische Interpretation von traditionellen Formen geschaffen, beispielsweise durch Säulen mit Kapitellen und Lichtkuppeln sowie durch die Verwendung von Mosaiken und Fliesen an Wänden und Böden. In Verbindung mit der holzverkleideten Fassade entsteht eine wohlige Umgebung.
Der sehr schlichte Fazenda Boa Vista Spa, den der brasilianische Architekten Isay Weinfeld in der Stadt Porto Feliz, die etwa hundert Kilometer von Sao Paulo entfernt ist, gebaut hat, hat einen gänzlich anderen Effekt auf den Besucher. Der Flachbau ist durch einen konsequent minimalistischen Ansatz geprägt. Er befindet sich auf einem 750 ha grossen Gelände, das zahlreiche andere Freizeitaktivitäten zu bieten hat, beispielsweise einen 18-Loch-Golfplatz, eine Reithalle und Swimmingpools.
Der fast vollständig weisse Raum, der lediglich durch den sparsamen Einsatz von Farben akzentuiert wird – beispielsweise durch die blauen Mosaikfliesen des Pools und wohlplatzierten grünen Pflanzen – bietet Ruhe und Entspannung. Obwohl die Nassbereiche sich unter der Oberfläche befinden, werden sie durch natürliches Licht beleuchtet, das durch Oberlichter und andere Verglasungen einfällt. Das gesamte Gebäude wird durch seine langen Innenwände strukturiert. Diese verlaufen vom einen zum anderen Ende des Gebäudes und setzen sich jenseits der Gebäudehülle fort, wo sie eine markante Reihe von vertikalen Flügeln bilden.
Der Fazenda Boa Vista Spa des brasilianischen Architekten Isay Weinfeld liegt einige Stunden von Sao Paulo entfernt und ist durch einen entschieden minimalistischen Ansatz geprägt
Der Fazenda Boa Vista Spa des brasilianischen Architekten Isay Weinfeld liegt einige Stunden von Sao Paulo entfernt und ist durch einen entschieden minimalistischen Ansatz geprägt
×Inside out
Vielfach spielt die Verbindung zwischen Innen- und Aussenraum in Wellness-Projekten eine tragende Rolle. Diese wird insbesondere durch Ausblicke geschaffen. Denn während Wärme, Wasser, Licht und Materialstruktur eine heilsame Umgebung für den Besucher des Spas oder der Sauna schaffen, verstärken Blicköffnungen auf die Natur die meditative Wellnesserfahrung noch.
Ein solches Projekt ist die Grotto Sauna vom kanadischen Büro Partisans. Es handelt sich um einen experimentellen, vorgefertigten Baukörper am Ufer des Lake Huron im Norden von Toronto. In Anlehnung an die Felsformationen vor Ort täuscht das Zedernholzinterieur der freistehenden „Hütte“ über ihr geradliniges, boxähnliches Äusseres hinweg. Die Architekten haben einen 3-D-Laser verwendet, um die Felsen zu scannen und eine ähnliche Technik, um die Grotte zu modellieren und bauen. Das Ergebnis ist ein wellenförmiger Raum, der den Eindruck vermittelt handgeschnitzt worden zu sein. Eine grosse, asymmetrisch verglaste Öffnung bietet den Saunabesuchern einen grossartigen Blick auf den See. Ein weiteres Fenster und Oberlicht erhöhen den natürlichen Lichteinfall. (National Geographic hat den Architekten zufolge den Sonnenuntergang an diesem Ort als einen der schönsten weltweit gekürt.)
Die Grotto Sauna vom kanadischen Büro Partisans am Ufer des Lake Huron ist durch einen wellenförmigen Innenbereich geprägt, dessen handgeschnitzte Anmutung über die tatsächlich verwendete 3-D-Technologie hinwegtäuscht; Foto: Jonathan Friedman
Die Grotto Sauna vom kanadischen Büro Partisans am Ufer des Lake Huron ist durch einen wellenförmigen Innenbereich geprägt, dessen handgeschnitzte Anmutung über die tatsächlich verwendete 3-D-Technologie hinwegtäuscht; Foto: Jonathan Friedman
×Das chilenische Büro LAND Arquitectos geht unterdessen einen Schritt weiter und holt mit seinem Spa Atrapa Arbol den Aussen- in den Innenraum. Das vollverglaste, einstöckige Gebäude fasst einen alten Aprikosenbaum von drei Seiten ein und bildet auf diese Weise eine Art Hof. Die vierte offene Seite, ein terassierter Kräutergarten, bildet ein bewachsenes Theater. Die Besucher des Spas sind kaum merkbar von dieser natürlichen Mise-en-scene getrennt während sie den Alltagsstress in der Sauna, Hot Tubs und im Fitnessraum hinter sich lassen. Die Präsenz der Natur ist integraler Bestandteil des Gesamterlebnisses.
Zu Hause ist da, wo der Spa ist
Das Wellness-Phänomen, das weiter anhalten wird, hat auch Privatpersonen inspiriert, Wellnessräume entweder als Teil neuer Projekte oder als Umbau bestehender Strukturen in Auftrag zu geben. Das Wohnhaus Spa House vom südafrikanischen Büro Metropolis Design, das einen Ausblick auf Kapstadts Hot Bay bietet, stellt Wasser in den Mittelpunkt des Nutzererlebnisses. Der Wohn-, Schlaf- und Spabereich vermittelt den Eindruck, über einem grosszügigen Schwimmigpool zu schweben. In diesem Projekt weisen die grossen Fenster zudem auf den Pool und verstärken dadurch die Verbindung zum Wasser. Das Gästezimmer ist als auskragender Vorbau gestaltet und ist mit Afromosia, afrikanischem Teakholz, ausgekleidet.
Das Spa House vom südafrikanischen Büro Metropolis Design mit Blick auf die Bucht von Kapstadt scheint über einem riesigen Outdoor-Pool zu schweben
Das Spa House vom südafrikanischen Büro Metropolis Design mit Blick auf die Bucht von Kapstadt scheint über einem riesigen Outdoor-Pool zu schweben
×In Ahlen wurden die Architektin Friederike van de Loo-Schulze Schwienhorst und Planer von Bad&Mehr mit der Umgestaltung eines bereits existierenden Anbaus eines Einfamilienhauses, der bisher als Büro und Lagerraum gedient hatte und Ausblick auf Wald und Wiesen bietet, beauftragt. Durch das Entfernen einer Trennwand wurde ein offener Raum geschaffen, der zwischen einer Nass- und Ruhezone frei fliesst. Letztere ist mit einem Kamin und einem Home-Entertainment-System und einer Miniküche ausgestattet, ersterer wird durch „Logica Twin“, einer Kombination aus Sauna und Hamam von der italienischen Premiummarke Effegibi definiert. „Logica Twin“ überzeugt durch seine starken architektonischen Linien und hochqualitativen Materialien wie kanadische Hemlocktanne und laminiertes Feinsteinzeug. Der zweiteilige Aufbau wird durch einen Duschbereich mit Kopf- und Handbrausen verbunden. Auch die beleuchtete Wandnische zeugt von Qualitätsdesign. Sie ist mit einem Waschbecken von Domovari und Armaturen von Dornbracht ausgestattet, Fliesen von Lea Ceramiche runden den edlen Raum ab. Wellnes sah niemals so gesund aus.
Der von der Architektin Friederike van de Loo-Schulze Schwienhorst und den Planer von Bad&Mehr entworfene neue Wellness-Bereich in einem Haus in Ahlen ist mit „Logica Twin“, einer Kombination aus Sauna und Hamam von Effegibi ausgestattet
Der von der Architektin Friederike van de Loo-Schulze Schwienhorst und den Planer von Bad&Mehr entworfene neue Wellness-Bereich in einem Haus in Ahlen ist mit „Logica Twin“, einer Kombination aus Sauna und Hamam von Effegibi ausgestattet
×