Wohnhäuser
Text von Susanne Junker
Berlin, Deutschland
28.06.09
Hier liegt ein großformatig-schweres Buch vor mit einem etwas reisserischen Titel, doch der Blick in die porträtierten Häuser besänftigt sofort.
Hier liegt ein großformatig-schweres Buch vor mit einem etwas reisserischen Titel, doch der Blick in die porträtierten Häuser besänftigt sofort. 120 Einfamilienhäuser aus 20 Ländern, die bis auf wenige Ausnahmen in den letzten 15 Jahren entstanden sind, werden mit prachtvollen Fotos und kurzen aber aufschlußreichen Erläuterungstexten der Architekten vorgestellt. Der Schwerpunkt der Auswahl liegt zwar mehr auf Australien und den USA, ist jedoch verständlich, da es sich um die deutschsprachige Ausgabe eines ursprünglich australischen Buchs handelt.
Nach einer historischen Einführung in das Thema Wohnen u.a. mit den Stichworten natürlich, wehrhaft, klösterlich, repräsentativ oder mobil folgen die ausgewählten Häuser, wobei leider nicht ganz klar wird, wer hier in der "Jury" saß. Die Einteilung in 6 Kategorien ist schlüssig, nämlich "In der Stadt", "Am Stadtrand", "Stadt der Zukunft", "Auf dem Land", "Am Wasser" sowie erwartungsgemäß "Das Traumhaus". Um es kurz zu machen, alle diese Häuser sind Traumhäuser, vielleicht ganz besonders die Häuser, die ganz oben auf einer Klippe über dem Ozean thronen.
Die meisten Häuser zitieren ganz unverhohlen ihre Vorbilder, vom Farnsworth Haus über Fallingwater zu den Villen Savoye und La Roche. Die kantig-kubischen Volumina werden jedoch in den Oberflächen und Farben erfrischend frei und oft auch sehr elegant mit regionalen Hölzern wie Almendrillo-Holz in Chile und Macrocarpa-Holz in Neuseeland variiert. Auffallend ist der gekonnte Wechsel von geschlossenen Straßenfassaden zu gelenkter privater Transparenz, das kompositorische Spiel mit mehrgeschossigen Haupträumen, Atrien und Höfen sowie die Einbeziehung von Wasser in Form von Teichen, Pools und Wasserwänden. Bei den Möbeln scheint es eine globale Übereinstimmung zu geben, dass nur mit Aalto, Eames, Jacobsen, Bertoia und Mies richtig gewohnt werden kann. Neuschwanstein, neo-neoklassizistischer Prunk und pseudo-historisierende Hexenhäuschen sind durchweg Fehlanzeige, auch wenn manche Erläuterungstexte darauf schließen lassen, dass sich das eine oder andere Haus tapfer gegen eine solche Nachbarschaft behaupten muss.
Mit den Worten eines der Architekten: "Wir hoffen, mit diesem Beispiel mehr Menschen zu einem modernen Lebensstil in ideal-schönen Räumen innen wie außen zu verhelfen."
Facts
Gordon Cheers (Hrsg.)
528 Seiten, 600 Farbfotos und 120 Pläne
25 x 31,5 cm, gebunden mit Transportkoffer
Callwey Verlag, München 2009
Preisempfehlung des Verlags: 69,- EUR
ISBN 978-3-7667-1772-6
Text deutsch
Die Originalausgabe erschien 2006 bei Millennium House, Australien.